Aluminium – emissionsfrei schmelzen.

Wir haben es geschafft: Aluminium emissionsfrei zu schmelzen – also nicht nur CO₂-frei, sondern komplett schadgasfrei – ohne Stickoxide oder andere Schadstoffe, wie sie bei klassischen Verbrennungsprozessen entstehen. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur grünen Metallindustrie

Wie?
Mit einer nicht-brennbaren Wasserstoff-Gas-Mischung und unserem neu entwickelten, zweistufigen Verfahren. Durch gezielten Wasserstoffumsatz und den Einsatz von neoxid group H2 -Katalysatoren erreichen wir:

  • 850 °C Abgastemperatur
  • 110 kW Leistung
  • Kein CO₂. Keine Stickoxide. Kein Ruß.

Damit wird das Schmelzen von Aluminium nachhaltig und klimaneutral – ein echter Meilenstein für die Energiewende im Werkstoffsektor.

Im Rahmen des BMWK-Förderprojektes “OptiProGRessAl“ wurden die abschließenden Versuche bei uns in enger Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern der TU Braunschweig erfolgreich bei uns in Neuss durchgeführt.

Die Entwicklung geeigneter Wasserstoffbrenner für Aluminiumschmelzen war eines von vier Zielen im Projekt – und hat bereits jetzt den Maßstab neu definiert.

Hier alle Projektpartner im Überblick:

  • IFS der TU Braunschweig (Projektleiter)
  • Chem-Trend (Deutschland) GmbH
  • G. A. Röders GmbH & Co. KG
  • NetCo Professional Services GmbH
  • BOHAI TRIMET Automotive Holding GmbH
  • neo hydrogen sensors GmbH (Teil der neoxid group)